04 Mar 2021 (Thur), 16:00 - 17:30 h / UTC +1 MEZ - Berlin
BCCG Webinar: Identifizierung, Authentifizierung und Autorisierung versus Cybercrime as a Service
ID- und Accessmanagement für Sicherheit und Produktivität von Unternehmen, Mitarbeitern, Kunden und Bürgern
Sichere remote Arbeit aus dem Homeoffice und auch das sichere digitale Kundenerlebnis kann über Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens entscheiden. Die Schäden durch Cybercrime wachsen enorm. Im Januar ist die Zerschlagung der Schadsoftware "Emotet“ durch eine international konzertierte Aktion gelungen, teilte das Bundeskriminalamt (BKA) mit. Über die Entwicklung von Cybercrime as a Service berichtet Carsten Meywirth, Leiter der Abteilung Cybercrime im Bundeskriminalamt (BKA).
Stratos Komotoglou, Business Lead Cyber Security, Microsoft Deutschland, berichtet über die gewonnenen Bedrohungs-Erkenntnisse des Remote Everything Zeitalters, in dem sensible und kritische Daten auf jedem Gerät und ortsunabhängig zu jeder Zeit verfügbar sein müssen und welche Anforderungen konzeptionelle Lösungen umfassen sollten.
Anhand von realen Vorfällen erzählt John-Erik Horn, COO, BDO Cyber Security GmbH, von Mängeln des ID & Accessmanagements und wie diese methodisch behoben werden können.
Eine sichere Online User Journey ist für die Schaffung von Sicherheit und Vertrauen wesentlich. Wie man das umsetzt erklärt Armin Bauer, Co-Founder & CTO, IDnow.
Panel:
- Carsten Meywirth, Direktor Cyberdivision beim Bundeskriminalamt (BKA)
- Stratos Komotoglou, Business Lead Cyber Security, Microsoft Deutschland GmbH
- John-Erik Horn, COO, BDO Cyber Security GmbH
- Armin Bauer, Co-Founder und CTO, IDnow
Moderation:
- Dr. Katharina von Knop, CEO Digital Trust Analytics About registration: Bitte registrieren Sie sich hier für dieses Event. Das Event findet via Zoom statt und wird aufgezeichnet.
Events Overview ...
|